11.04.2022
Die alten Germanen schätzten den Bärlauch als besonderes Stärkungsmittel. Da die Bären sich nach dem Winterschlaf den Bauch mit Bärlauch füllten, glaubte man, die Kräfte des Bären gingen auf den Lauch über und dann wieder auf die Menschen, wenn sie diese Pflanzen verzehrten. Tatsächlich enthält Bärlauch in großen Mengen Schwefelverbindungen, Magnesium, Mangan und auch Eisen. Beim Sammeln gilt: Bitte nur den eigenen Tagesbedarf mitnehmen.
Der Bärlauch stärkt den Kreislauf, wirkt Blutdrucksenkend und der Verklumpung der Blutplättchen entgegen – beugt daher Herzinfarkt und Schlaganfall vor. Der Schwefel im Bärlauch entgiftet und unterstützt bei Hauterkrankungen. Im Darmbereich wird die Überbesiedelung mit Candida-Pilzen verhindert. Eingelagertes Quecksilber wird über Nieren und Darm ausgeschieden. Speziell nach einem Zahnarztbesuch, bei dem Amalgam verwendet wird, ist Bärlauch daher zu empfehlen.
Die therapeutische Wirkung von Bärlauch entfaltet sich vor allem in Tinkturen oder einem Frischpflanzenpresssaft. Denn durch Trocknen oder Einfrieren der Blätter gehen Wirkstoffe verloren.
Die Säfte gibt es in der Drogerie, eine Bärlauch-Tinktur kann man leicht selbst ansetzen:
frische Blätter klein schneiden, damit ein Schraubglas befüllen und mit 40 prozentigem Alkohol aufgießen. 3 Wochen in einen temperierten Raum stellen, gelegentlich schütteln. Dann abfiltern und in dunkle Tropffläschchen abfüllen.
Dosierung: 3-mal täglich 10 bis 20 Tropfen.
Koreen Vetter - 19:39 @ Allgemein, Heilpflanzen, Kochen, Gesundheit, Rezepte | Kommentar hinzufügen
06.12.2021
Liebe Freunde unserer Bio Honige,
Unter dem Motto: „Das Beste vom Land“ können wir derzeit folgende Honige anbieten:
200g Bio Frühjahrsblütenhonig – ein cremiger, heller milder Honig, bestehend aus Schneeglöckchen, Kornelkirsche, Winterling, Kastanie und Löwenzahn, das 200 g Glas für 4,50 €.
200 g Bio Sommerblütenhonig – ein gelbfarbiger Honig mit zarten Aromen. Das Glas für 4,50 €.
200 g Bio Lindenblütenhonig – ein kerniger Honig mit fein süßlichen Aromen der Linde. Cremig gerührt, prickelnd auf der Zunge. Das Glas für 4,50 €.
200 g Bio Wildblütenhonig – ein bernsteinfarbener Honig mit milden Aromen. Das Glas für 4,50 €.
200g Bio Aroniabeerenhonig – ein rosafarbener, flüssig - cremiger Honig mit fruchtigem Geschmack, der alle Wirkstoffe (bekämpft erfolgreich freie Radikale) der Aronia und des Honigs vereint. Optisch & geschmacklich ein Erlebnis. Das 200 g Glas für 6,50 €.
200g Bio Gänseblümchenhonig – ein cremiger Honig mit Gänseblümchen. Die Inhaltsstoffe des Gänseblümchens sind nicht nur sehr wertvoll für die Regeneration der Haut. Sie regen den Stoffwechsel & die Entschlackung an. Sie schaffen Linderung bei Gicht, Rheuma und Arthritis. Gänseblümchen wurden seit Jahrtausenden von den Heilkundigen das “Arnika der Gebärmutter” genannt. Es hat sich bei Menstruationsbeschwerden, Schmerzen und Entzündungen im Beckenraum bewährt. Es wirkt cholesterinsenkend, blutreinigend, antibiotisch, krampfstillend, wundheilend, auswurffördernd und zusammenziehend. (Quelle: Land Apotheke) Das 200 g Glas für 5,50 €.
Veredelte Sorten – Edition 2021:
200 g Bio Honig mit Orange, das Glas je 4,50 €.
200 g Bio Honig mit Limette – der Geschmack Süditaliens – das Glas für 4,50 €
hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem, wirkt gegen Ödeme, wurde bei Fieber, Depression, fettiger Haut, stressbedingten Leiden & Verspannungen, Herpes angewandt, ist ein
freier Radikalenfänger, stärkt & regt das körpereigene Abwehrsystem an
200 g Bio Honig mit Pfefferminze, das Glas je 4,50 €.
besitzt durch sein frisches Aroma kühlende & erfrischende Eigenschaften, macht den Kopf klar und belebt den Geist, hilft bei Migräne, Grippe, Fieber, Blähungen, Mund & Zahnfleischentzündungen,
beugt Reisekrankheit vor, wurde äußerlich bei Muskelkater angewandt, wurde zur Stimulation der Gehirnaktivität angewandt,
200 g Bio Honig mit Zitrone, das Glas je 4,50 €.
begünstigt den Cholesterinspiegel sehr günstig, regt die Leber & Gallentätigkeit an, wirkt gegen Durchfall & Blutungen, wurde äußerlich gegen Cellulitis angewandt, hilft dem Körper beim
Ausleiten von Schlackenstoffen, reguliert zu hohen Blutdruck, wirksam gegen Parasiten & Würmer, wirkt nicht übersäuernd auf den Organismus, ist als natürliches Antibiotikum anerkannt,
200 g Bio Honig mit Zitrone und Ingwer, das Glas je 4,50 €.
wirkt anregend auf das gesamte Nervensystem, kann bei Husten und Erkältung zur Linderung beitragen, wurde bei Schmerzen, Übelkeit und Menstruationsbeschwerden angewandt, hilft bei
Magen / Darm Beschwerden und kann bei Arthrose / Arthritis & Rheuma angewandt werden, Infos siehe Zitronenhonig
200 g Bio Kinderhonig (Orange & Zitrone) – das Glas je 4,50 €.
Anzuwenden bei Konzentrationsschwäche, Zappeln, Ein & Durchschlafproblemen, Einnässen, Asthma, äußerlich bei Insektenstichen oder Bissen, bei Hals & Rachenentzündung, die enthaltenen
Mineralstoffe wie Jod, Phosphor, Eisen, Magnesium & Calcium sind bei der Entwicklung des Kindes unentbehrlich,
200 g Bio Honig mit Jasmin, je Glas 8,50 €
Ein exklusiver Frauenhonig, der die Stimmung hebt und eine leicht anregende Wirkung auf das Nervensystem besitzt. Seit dem Altertum ein Aphrodisiakum und sehr positiv für die Haut. Gut anzuwenden bei stressbedingten Leiden, Falten und in der Schwangerschaft und Stillzeit.
200 g Bio Honig mit Ingwer, das Glas je 4,50 €.
wirkt anregend auf das gesamte Nervensystem, kann bei Husten und Erkältung zur Linderung beitragen, wurde bei Schmerzen, Übelkeit und Menstruationsbeschwerden angewandt, hilft bei
Magen- Darm Beschwerden und kann bei Arthrose, Arthritis & Rheuma angewandt werden
200 g Bio Honig mit Fenchel – das Glas je 4,50 €.
besitzt gute reinigende Eigenschaften, Anwendung bei Arthritis, Zellulitis, Magenverstimmung, Blähungen, Rheuma, Erkältung mit Hals & Rachenschmerzen, bei Infektion des Mundes & Zahnfleisches, Nicht anwenden in der Schwangerschaft oder bei Epilepsie!
Honig mit Blütenpollen (fermentiert nicht roh) und Propolis … das 200 g Glas 10,- €
Fermentierte Blütenpollen und Propolis sind aus eigener Ernte zu 100 % Bio Qualität.
Propolis als Tinktur 1:1 in der 20 ml Braunglasflasche für je 10,- € ist vorrätig.
Wir freuen uns auf Ihre/ Eure Bestellung und Ihre Anregungen, welche Sie per E–Mail senden können oder gern auch telefonisch aufgeben können. Die Bestellung kann gern nach Vereinbarung abgeholt werden oder wir versenden per DHL oder Hermes innerhalb Deutschlands je nach Gewicht.
Mit sonnigen Grüßen aus Leukersdorf
Ihre BIO Imkerei Bergmann
Neue Gasse 37 - O9387 Jahnsdorf
Bergfrau1@web.de
Tel. 03 71 – 236 24 40
Koreen Vetter - 21:43 @ Allgemein, Alternative Medizin, Kochen, Gesundheit | Kommentar hinzufügen
25.11.2021
Zutaten fürs Marzipan:
100 g blanchierte ganze Mandeln
80 g Zucker
10 g Rosenwasser oder normales Wasser oder auch Amaretto
5 Tropfen Bittermandel-Aroma oder gern alternativ ein ätherisches Öl (z.B. 2 Tropfen Lemon oder Wilde Orange oder auch gern mal 2 Tropfen Lavendelöl)
Zubereitung
Mandeln blanchieren: Mandeln blanchiert man super schnell und einfach, indem man sie in eine Schüssel gibt und mit kochendem Wasser übergießt. Ein paar Minuten ziehen
lassen und dann kann man die Mandeln schon aus ihrer Schale drücken. Die Mandeln nun gut trocknen lassen, bevor man sie verwendet. Ich habe die Mandeln am
Abend zuvor blanchiert und über Nacht trocknen lassen.
Marzipan herstellen: 80 g Zucker in den Thermomixtopf einwiegen und 5 Sek. / Stufe 10 pulverisieren. Puderzucker umfüllen und zur Seite stellen, Mandeln in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 10 fein mahlen. Den Puderzucker jetzt dazu geben, sowie einen Teil des Rosenwassers oder der gewünschten o. g. Alternative. Lieber erstmal nur wenig Flüssigkeit nehmen und dann portionsweise ergänzen, damit das Marzipan am Ende nicht zu nass ist. Nun das Bittermandel-Aroma bzw. das ätherische Öl deiner Wahl hinzugeben. Die Masse nun insgesamt für 3 Min. /Teigknetstufe (mit Hilfe des Spatels) zu Marzipan verarbeiten. Zwischendurch pausieren und überprüfen, ob noch Flüssigkeit benötigt wird.
Wenn die Konsistenz leicht klebrig ist, ist das Marzipan fertig und kann direkt weiterverarbeitet werden oder im Kühlschrank für ca. 2 Wochen aufbewahrt werden.
Viel Freude bei der Herstellung eures eigenen Marzipans!
Koreen Vetter - 20:25 @ Kochen, Thermomix, Gesundheit | Kommentar hinzufügen
23.12.2020
Die Raunächte sind eine magische Zeit zwischen den Jahren und zwischen den Zeiten. Sie umfassen die Zeit vom 21. Dezember bis zum 06. Januar. Ihren Ursprung haben die Raunächte vermutlich in der Zeitrechnung nach einem Mondjahr. Um mit dem Sonnenjahr in Übereinstimmung zu bleiben, werden die fehlenden elf Tage – beziehungsweise zwölf Nächte eingeschoben. In diesen Zwischenzeiten sind die normalen Gesetze der Natur außer Kraft gesetzt und die Türen zwischen den Welten stehen weit offen.
In unserer Zeit ist es besonders wichtig, sich auf den eigenen Herzensweg zu besinnen und Halt und Unterstützung zu erfahren. Wenn äußere Sicherheiten immer mehr zusammenbrechen, ist die Rückverbindung mit den natürlichen Rhythmen eine wichtige Kraftquelle. Laden wir also Lebensfreude und Fülle in unser Leben ein und erfahren die Stärkung von Intuition und Schöpferkraft. Die Türen für neue Erkenntnisse und Inspiration stehen in dieser heiligen Zeit weit offen.
Wir laden Sie dazu ein, diese Raunächte bewusst und mit Achtsamkeit zu begehen. Lassen Sie sich von dem Duft von Räuchermischungen verzaubern.
Der Beginn ist der 21.12. , die Wintersonnenwende. An diesem Tag feiern wir den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Die Dunkelheit wird gewürdigt und das wachsende Licht mit dem Entzünden einer Kerze gefeiert. Welches Licht wollen Sie im kommenden Jahr ins Leben bringen? Welche Ihrer Schätze wartet darauf, ins Licht geholt zu werden, um es mit den Menschen in Ihrer Nähe zu teilen?
Welche Kräuter eignen sich zum Räuchern?
Fangen Sie doch ganz einfach an und bedienen sich der Pflanzen aus Ihrem Garten. So eignet sich zB. Rosmarin gut mit Wacholder und Salbei.
Man bindet Rosmarin, Salbei und Wacholder zu einem Büschel zusammen und befestigt alles an einem Holzstab. Diese Komposition wird dann entzündet und gleich wieder ausgeblasen. Das Büschel glüht weiter und verbreitet seinen angenehmen Duft.
Salbei mischt sich auch gut mit Lavendel und Rosmarin.
Weihrauch kennen Sie bestimmt aus den ganz klassischen Räuchermischungen. Er wird in Arabien und Somalia seit mindestens 4000 Jahren gewonnen, es war das begehrteste Räucherharz zur damaligen Zeit. Beim Räuchern schlägt Weihrauch eine Brücke von der materiellen zur spirituellen Welt.
Anwendung: Weihrauch kann gut pur verräuchert werden, mischt sich aber auch z.B. gut mit Myrrhe, Cassia, Zimt, Kiefer, Sandelholz, Lavendel oder Orange
Bleiben Sie aber bitte beim Räuchern immer im Raum bzw. in der Nähe. Ich habe bei mir zu Hause schon vermehrt den Rauchmelder ausgelöst, mein Mann war nach den angenehmen Gerüchen aber immer wieder sehr versöhnlich.
Koreen Vetter - 18:38 @ Allgemein, Gesundheit | Kommentar hinzufügen
Kräuterfachfrau Koreen Vetter, Mettelwitz Nr. 9, 01683 Nossen
+49 (172) 2353705 * KoreenVetter@gmx.de
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Keine neuen Kommentare